"Schatzsuche statt Fehlerfahndung..."
Im Rahmen einer Fallsupervision stehen die Fragen zu der konkreten Arbeit mit Klienten /Patienten/ Kunden im Mittelpunkt.
Anhand des konkreten Falls aus der spezifischen praktischen Tätigkeit kann es darum gehen, das eigene Handeln ressourcen- und stärkenorientiert zu überprüfen, die Wahrnehmung zu schärfen und ein besseres Verstehen des jeweiligen Falls zu ermöglichen. Es geht darum die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, Übertragungen und blinde Flecken zu erkennen, Blockierungen aufzulösen, Eigenanteile und Verstrickungen zu bearbeiten und neue Sichtweisen zu entwickeln.
Fallsupervision verhilft zu mehr Klarheit, schafft Entlastung, unterstützt die Effizienz und steht für Erfolg und Freude am Arbeitsplatz.
Fallsupervision kann sowohl in Form von Einzelsupervision als auch in Form der Gruppen- oder Teamsupervision durchgeführt werden.