Einzelsupervision

Im Mittelpunkt steht der einzelne Mensch mit seinen spezifischen und individuellen  Ressourcen und Potentialen.
Der Supervisand bringt seine Themen in den Supervisionsprozess ein, die Supervisorin  
fragt  interessiert nach und gestaltet den Beratungsprozess. Gemeinsam finden sich individuelle und ressourcenorientierte Lösungen.
Systemische Grundsätze, Respekt und Wertschätzung prägen meine Haltung. Mit Humor möchte ich zum Nach- und Querdenken anregen, mit dem Supervisanden kreative Potentiale entdecken und seine Handlungsspielräume erweitern –  meine Beratung soll ermutigen, im beruflichen Alltag Neues zu wagen und Bewährtes beizubehalten und Wege für Erfolg und Spaß in der Arbeit (neu) zu entdecken.

 

Es geht um…

  • Arbeit an der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Reflektion und Erkennen von Handlungsmustern
  • Wahrnehmung, Stärkung und Weiterentwicklung vorhandener Ressourcen und eigener Handlungsspielräume
  • Berufliches und persönliches Wachstum in Veränderungsprozessen
  • Klärung beruflicher Rollen
  • Auseinandersetzung mit neuen Aufgabenprofilen
  • Entwicklung eines inneren Leitbildes und Führungskonzeptes
  • Bewältigung von Herausforderungen, Belastungen und Krisen mit professioneller Hilfe
  • Erkennen und Klären von Konflikten, Kommunikations-und Kooperationsproblemen
  • Entwicklung, Überprüfung und Umsetzung von neuen, lösungsorientierten Wegen 
  • Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur und Kommunikation

 

 

E-Mail
Anruf